–
30. September 2025
Das Stück erzählt von Solidarität angesichts dieser Krisen, von der Kraft einer empowernden Gemeinschaft, davon, gemeinsam zu wüten, um nicht in alleiniger Hoffnungslosigkeit zu versinken angesichts einer komplexen, fordernden Welt. Es erzählt aber auch von Schwierigkeiten auf diesem Weg der Vergemeinschaftung, davon, dass Inklusion nicht einfach und schon gar keine heile Welt ist, von Kompromissen, von Ausschlüssen und Machtdynamiken, davon, dass manche manchmal mehr halten und stützen, damit die anderen sich freitanzen können. Es geht darum, wie schwierig es ist, dass alle Bedürfnisse und Ausdrucksweisen in gleicher Weise vorkommen und dass es manchmal weh tut, dass andere so anders sind. Zwischen Berührbarkeit und Stärke, zwischen „touch“ und „taff“ wird ein Seil gespannt, auf dem zu balancieren eine Herausforderung ist. Wie stark muss man sein, um zart sein zu können? Das diverse Ensemble ringt um diese Themen, verkörpert sie und ermöglicht so auch dem Publikum eine besondere Erfahrung in besonderen Zeiten.
„touch_taff“ ist das erste inklusive Tanzstück der Tanzbiennale Heidelberg. 15 Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung träumen, wüten, zweifeln und hoffen gemeinsam, gestalten mit ihren Köpfen, Herzen und Körpern und bringen all das gemeinsam in den Tanz, in die Musik und auf die Bühne.
Diese Gruppe steht für Inklusion, für das Miteinander aller Menschen. Sie beweist, dass Vielfalt bereichert und dass gemeinsames Schaffen Kraft gibt. Ihr Engagement ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kunst Brücken baut, Berührungen schafft und Hoffnung schenkt.
Wo: Haus der Berliner Festspiele - Seitenbühne, Schaperstraße 024, 10719 Berlin-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/tickets/tanz/touch-taff-7429fcdf-a574-47a4-8c0f-112e5dad254e/
