–
15. Oktober 2025
Seit Wochen kann Maik Klingenberg nur noch an Tatjanas Geburtstagsfeier denken, die zu Beginn der Sommerferien stattfinden soll. Alle aus der Klasse sind eingeladen, nur die Außenseiter haben keinen Umschlag bekommen. Maik gehört dazu. Also beginnen seine Sommerferien allein am Pool mit 200 Euro Taschengeld. Seine Mutter ist sowieso wieder auf Entzug und der Vater mit der jungen Arbeitskollegin verreist. Doch da steht plötzlich Tschick mit einem geklauten Lada Niva vor Maiks Garage. Tschick, der eigentlich Andrej Tschichatschow heißt, wurde auch nicht zur Party eingeladen. So beginnt eine abenteuerliche Reise quer durch Brandenburg mit dem Ziel: Die Walachei.
Alexander Riemenschneiders Inszenierung zeigt Herrndorfs berühmte Coming-of-Age Geschichte zweier unterschiedlicher Jugendlicher, die nichts zu verlieren haben und auf ihrer Reise die Fremde vor der Haustür und wahre Freundschaft finden.
„Tschick“ wird am 15. Oktober mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen gezeigt. In Kooperation mit dem Berliner Spielplan Audiodeskription wurde eine Hörbeschreibung für junge Menschen verfasst, die live über Funk-Kopfhörer gelesen wird. Vor der Vorstellung gibt es dazu eine Tastführung, um das Bühnenbild und die Kostüme kennenzulernen. Die Vorstellungen mit Audiodeskription haben einen besonderen, auf blinde und sehbehinderte Menschen zugeschnittenen Vorlauf, der normalerweise wie folgt abläuft:
- 120 Minuten vor Vorstellungsbeginn: Öffnung der Theaterkasse und des Foyers
- 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn: Tastführung auf der Bühne, im Anschluss kurze Pause
- 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn: Einlass in den Saal (Preboarding). Die Empfangsgeräte werden im Saal ausgegeben. Anschließend Start der Audio-Stückeinführung
Anmeldung über den Besucher/innenservice: service@parkaue.de oder 030.55 77 52 52
THEATER AN DER PARKAUE, Junges Staatstheater Berlin, Parkaue 29, 10367 Berlin
