Veranstaltungskalender

Veranstaltungen im November 2025

  • Inklusive Disco im Statthaus Böcklerpark

    Inklusive Disco im Statthaus Böcklerpark


    5. November 2025

    Die Lebenshilfe gGmbH startet wieder mit ihren Discos und freut sich auf volle Tanzflächen.
    Wo: Statthaus Böcklerpark, Prinzenstrasse 1, 10969 Berlin, U-Bhf. Prinzenstraße
    Eintritt: 1,00 EUR

    Lebenshilfe gGmbH / Familienentlastende Dienste / Dohnagestell 10 / 13351 Berlin
    fed@lebenshilfe-berlin.de

  • "Inklusion rockt!"

    "Inklusion rockt!"


    7. November 2025

    Handiclapped präsentiert unter www.rockradio.de: "Inklusion rockt!“ Wo: Pfefferberg Haus 13, Schönhauser Allee 36, 10234 Berlin, Record Release Party: RockAntrieb veröffentlichen ihre neue CD. Mit Gästen. Eintritt frei

  • Beirat für Menschen mit Behinderungen

    Beirat für Menschen mit Behinderungen


    10. November 2025

    Wo: Bürgerhaus Südspitze, Marchwitzastrasse 24-26, 12681 Berlin, Raum 1.47

  • Pflegekinder mit Beeinträchtigung

    Pflegekinder mit Beeinträchtigung


    13. November 2025

    An diesem Infoabend erhalten Sie eine Einführung in das Thema Pflegekinder mit Behinderung. Neben den rechtlichen Voraussetzungen der Aufnahme in die Familie werden verschiedene Modelle der Pflegeelternschaft, wie die Kurzzeitpflege, die Daueraufnahme von Kindern mit Behinderung sowie die Familienpflege für junge
    Menschen mit Behinderung über das 18. Lebensjahr hinaus vorgestellt. Auch wird es eine Übersicht über die Unterstützungsleistungen z.B. der Jugendhilfe, Pflegeversicherung, Eingliederungshilfe etc. und Praxisbeispiele geben.
    Referentin: Simone Dreblow, 2. Vorsitzende Lebenshilfe e.V., Therapeutin und Pflegemutter

    Ort: Campus Lebenshilfe, Böttgerstraße 19, 13357 Berlin, Anmeldung über (030) 82 99 98 – 102/103, bzw. anmeldung.efb@lebenshilfe-berlin.de. Eine Veranstaltung des Lebenshilfe Berlin e.V.

  • Fachtag SPORT INKLUSIV - einfach mal machen

    Fachtag SPORT INKLUSIV - einfach mal machen


    15. November 2025

    Der Fachtag SPORT INKLUSIV bietet einen Einstieg in den inklusiven Sport. Einfach ausprobieren und einfach mal machen lautet das Motto. Bauen Sie mit uns Barrieren im Sport ab. Ziel der Veranstaltung ist es, Übungsleiter/innen und Trainer/innen aus ganz unterschiedlichen Sportarten durch praktische Beispiele für gelungene Inklusion im Sport Handwerkszeug mit auf den Weg zu geben, um Sport für alle zu schaffen.

    Wo: Max-Schmeling-Halle, Falkplatz 1, 10437 Berlin
    Teilnahmegebühr: 42,- € (inklusive Imbiss)

    Möglichkeit zur Anerkennung als Fortbildung mit bis zu 7 LE von den unten genannten Verbänden (nähere Auskünfte bitte vorab bei den unten genannten Verbänden erfragen). Anmeldung: Landessportbund Berlin: Kontakt; Landessportbund Berlin e.V., Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin, Tel. +49 30 30 002 - 107, E-Mail: info@lsb-berlin.de

  • Inklusive Disco im Statthaus Böcklerpark

    Inklusive Disco im Statthaus Böcklerpark


    19. November 2025

    Die Lebenshilfe gGmbH startet wieder mit ihren Discos und freut sich auf volle Tanzflächen.
    Wo: Statthaus Böcklerpark, Prinzenstrasse 1, 10969 Berlin, U-Bhf. Prinzenstraße
    Eintritt: 1,00 EUR

    Lebenshilfe gGmbH / Familienentlastende Dienste / Dohnagestell 10 / 13351 Berlin
    fed@lebenshilfe-berlin.de

  • 2. Sozialpolitischer Fachtag 2025 des bvkm zum Persönlichen Budget

    2. Sozialpolitischer Fachtag 2025 des bvkm zum Persönlichen Budget


    20. November 2025

    Der bvkm zu seinem Sozialpolitischen Fachtag ein. Schwerpunktthema ist diesmal das Persönliche Budget (PB). Dr. Stephan Gutzler, Präsident des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz, blickt auf aktuelle Problemkreise beim PB in der Eingliederungshilfe und gibt Hinweise zur Rechtsprechung. Zwei Praxisbeispiele zeigen, wie das PB mit Leben gefüllt werden kann. Der Fachtag findet online statt.

    Für bvkm-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Der Beitrag für Nichtmitglieder beträgt 40 Euro.

    Hier geht es zur Anmeldung.

  • AG Inklusion des Verbands für sozial-kulturelle Arbeit Berlin

    AG Inklusion des Verbands für sozial-kulturelle Arbeit Berlin


    27. November 2025