Woche vom Sep. 8th
Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
8. September 2025(1 Veranstaltung) 17:00: Beirat für Menschen mit Behinderungen – Wo: Bürgerhaus Südspitze, Marchwitzastrasse 24-26, 12681 Berlin, Raum 1.47 |
9. September 2025(1 Veranstaltung) 15:00: Kaffeeklatsch des Berliner Behindertenverbands – Für all jene, die den Sonderfahrdienst nutzen ist geplant, dass die Runde sich von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft. Der Kaffeeklatsch findet immer am 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Adresse: Berliner Behindertenverbands e.V., Jägerstraße 63 d, 10117 Berlin. Eine Anmeldung zur Teilnahme am Kaffeeklatsch ist erforderlich. Tel.: 030 / 204 38 47 oder per Mail an info@bbv-ev.de
|
10. September 2025(1 Veranstaltung) 09:00: Fachforum Migration und Behinderung – Das Fachforum ist ein Netzwerk von Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft, die sich für mehr gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte und Behinderungen einsetzen. Es besteht seit 16 Jahren und umfasst inzwischen ca. 40 Organisationen, die an der Schnittstelle „Migration und Behinderung“ arbeiten. Das Netzwerk trifft sich fünf Mal im Jahr in Präsenz zum Fachaustausch über aktuelle Themen im o.g. Querschnittsbereich. Das Schwerpunkt-Thema zu diesem Termin wird noch bekanntgegeben. Die Räumlichkeiten sind rollstuhlgerecht zugänglich. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Im Hof befindet sich ein Behindertenparkplatz. Wo: Geschäftsstelle des AWO Landesverbands Berlin e.V., Hallesches Ufer 30 A, Innenhof, 10963 Berlin |
11. September 2025(1 Veranstaltung) 16:30: Inklusive Laufgruppe in Berlin – Seid dabei! Die Inklusive Laufgruppe von Special Olympics Berlin freut sich über jeden Teilnehmenden! Die Veranstaltung ist vor Ort. (Für die Teilnahme werden keine Erfahrungen benötigt! Somit kann jeder mitmachen, egal ob Anfänger oder Profi! Die Teilnahme ist kostenlos und der Treffpunkt ist im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark am KisS (Kompetenzzentrum für Inklusionssport), Cantianstraße 24, 10437 Berlin. Es wird um eine Anmeldung gebeten. Kontakt: Special Olympics Deutschland in Berlin e.V., Storkower Straße 158, 10407 Berlin; Telefon: +49 (0) 152 2255 1680; E-Mail: info@ber.specialolympics.de
|
12. September 2025(2 Veranstaltungen) 10:00: Online-Veranstaltung „UN-BRK trifft Kommune“ Abschlussveranstaltung des Projekts „UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“ – Bitte nutzen Sie folgendes Anmeldeformular: www.institut-fuer-menschenrechte.de/un-brk-trifft-kommune Im Projekt „UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“ wurde die Verbreitung systematischer Planungsaktivitäten in den Kommunen Deutschlands untersucht. In wie vielen Kommunen wurden bereits Planungen für inklusive Gemeinwesen und gleichberechtigte Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen angestoßen? Was sind förderliche Faktoren und Stolpersteine in Planungsprozessen? Wie wirkt die UN-Behindertenrechtskonvention auf kommunaler Ebene? Die Projektergebnisse zu diesen und weiteren Fragen werden auf dieser Abschlussveranstaltung präsentiert und mit Vertreter*innen aus kommunaler Verwaltung, Politik, der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen und weiteren Akteuren diskutiert. 16:00: All in! – Dein Engagement inklusiv – Im Rahmen des Projekts „All in! – Dein Engagement inklusiv“ bietet die Servicestelle Jugendbeteiligung jungen Menschen mit und ohne Behinderung in Berlin zwei JuLeiCa-Auffrischungsmodule mit dem Fokus Inklusion sowie zwei Workshops zu inklusivem Projektmanagement an. Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel des Projekts ist es, die bestehenden Module der JuLeiCa-Ausbildung zu sichten und um Inhalte für inklusives Engagement zu ergänzen und durchzuführen. Außerdem sollen jungen Engagierten Materialien an die Hand gegeben werden, die sie in der inklusiven Weiterentwicklung von bestehendem Engagement unterstützen und stärken sollen. Die Veranstaltungen teilen sich wie folgt auf:
Die Ausschreibung richtet sich auch an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit. Alle Weiterbildungsangebote finden unabhängig voneinander statt und können separat gebucht werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite der Servicestelle Jugendbeteiligung. Die Anmeldung für eine oder mehrere Veranstaltungen ist kostenlos und erfolgt über podio.com. Kontakt |
13. September 2025(2 Veranstaltungen) 10:30: All in! – Dein Engagement inklusiv – Im Rahmen des Projekts „All in! – Dein Engagement inklusiv“ bietet die Servicestelle Jugendbeteiligung jungen Menschen mit und ohne Behinderung in Berlin zwei JuLeiCa-Auffrischungsmodule mit dem Fokus Inklusion sowie zwei Workshops zu inklusivem Projektmanagement an. Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel des Projekts ist es, die bestehenden Module der JuLeiCa-Ausbildung zu sichten und um Inhalte für inklusives Engagement zu ergänzen und durchzuführen. Außerdem sollen jungen Engagierten Materialien an die Hand gegeben werden, die sie in der inklusiven Weiterentwicklung von bestehendem Engagement unterstützen und stärken sollen. Die Veranstaltungen teilen sich wie folgt auf:
Die Ausschreibung richtet sich auch an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit. Alle Weiterbildungsangebote finden unabhängig voneinander statt und können separat gebucht werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite der Servicestelle Jugendbeteiligung. Die Anmeldung für eine oder mehrere Veranstaltungen ist kostenlos und erfolgt über podio.com. Kontakt 13:00: 44. Internationales Sportfest des SC Lebenshilfe – Das 44. Internationale Sportfest des SCL (Sportclub Lebenshilfe Berlin) ist eingebettet in die vom 13.-20.09.2025 in Berlin stattfindende Inklusionswoche. Ein inklusives Breitensportfest für jung und alt mit vielen tollen Mitmachstationen, u.a. 60-Meter-Lauf, 30-Meter-Hürdenlauf, Weitsprung, Kugelstoßen, Fitness-Parcours, Ballweitwurf, Fußballdart, Torwandschießen und Korbballzielwurf. Wo: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark / Kleines Stadion (oder auch Laufstadion), Eingang über Cantianstraße 24, 10437 Berlin |
14. September 2025
|