Veranstaltungskalender

Veranstaltungen im September 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1. September 2025
2. September 2025
3. September 2025
4. September 2025(1 Veranstaltung)

16:30: Inklusive Laufgruppe in Berlin


4. September 2025

Seid dabei! Die Inklusive Laufgruppe von Special Olympics Berlin freut sich über jeden Teilnehmenden! Die Veranstaltung ist vor Ort. (Für die Teilnahme werden keine Erfahrungen benötigt! Somit kann jeder mitmachen, egal ob Anfänger oder Profi! Die Teilnahme ist kostenlos und der Treffpunkt ist im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark am KisS (Kompetenzzentrum für Inklusionssport), Cantianstraße 24, 10437 Berlin.

Es wird um eine Anmeldung gebeten. Kontakt: Special Olympics Deutschland in Berlin e.V., Storkower Straße 158, 10407 Berlin; Telefon: +49 (0) 152 2255 1680; E-Mail: info@ber.specialolympics.de

 

5. September 2025
6. September 2025(2 Veranstaltungen)

09:45: IFA Berlin: Führungen in Einfacher Sprache


6. September 2025

Menschen mit Beeinträchtigung können mit einer Begleitperson innovative Technik selbst erleben. Das ermöglicht eine Kooperation zwischen IFA und Lebenshilfe Berlin. Am 6. und 7. September 2025 finden barrierefreie Führungen in Einfacher Sprache statt. Die Touren dauern zwischen 90 und 120 Minuten:
IFA ist eine Abkürzung und steht für: Innovation For All, auf Deutsch: Erfindungen für alle Menschen. Die IFA in Berlin ist eine große Messe. Dort zeigen Firmen neue Technik und Erfindungen für zu Hause und für die Freizeit. Zum Beispiel zeigt Samsung neue Fernseher. Viele bekannte Marken und Technik-Experten aus der ganzen Welt sind dabei. Sie können Geräte ausprobieren, spannende Vorträge hören und mit Fachleuten sprechen.
Die IFA ist für alle da. Sie zeigt, wie Technik unser Leben, Arbeiten und Spielen in Zukunft verändert. Die IFA ist ein Ort für neue Ideen und Technik.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Zukunft! Führungen in Einfacher Sprache

Wo: Messe Berlin, Eingang Süd, Jafféstraße 14055 Berlin
Die Plätze sind begrenzt! Eine Anmeldung ist Voraussetzung. https://www.ifa-berlin.com/de/fuehrungen-in-einfacher-sprache
Wenn Sie Hilfe bei der Anmeldung benötigen:  unter +49 30 398 30 99 307

14:00: Spacehip - inklusive Party


6. September 2025

Wie immer gibt es ein volles Porgramm mit Musik und Aktionen für alle! Besonderes Sepcial: Flamenco Tanz-Kurs zum Mitmachen! Musik gibt es von: cherrybandora, kajbomusik, i.am.sunhillow, Ohnmacht von ickmachwelle, djandi2001, multicorelau, djmarlaroots, bebibelli
Visuals von: vj_loov friends!
Bastelaction von czentrifuga und wenn alles gut geht ist auch der Spielefloor dabei!
Wir freuen uns auf euch!

Wo: Markgrafendamm 24c. Ostkreuz im Club: about.blank.berlin
Eintritt: 2,00 EUR
Teilnahme ab 18 Jahre! Mehr Informationen unter +49 30 60 00 00 23

7. September 2025(1 Veranstaltung)

09:45: IFA Berlin: Führungen in Einfacher Sprache


7. September 2025

Menschen mit Beeinträchtigung können mit einer Begleitperson innovative Technik selbst erleben. Das ermöglicht eine Kooperation zwischen IFA und Lebenshilfe Berlin. Am 6. und 7. September 2025 finden barrierefreie Führungen in Einfacher Sprache statt. Die Touren dauern zwischen 90 und 120 Minuten:
IFA ist eine Abkürzung und steht für: Innovation For All, auf Deutsch: Erfindungen für alle Menschen. Die IFA in Berlin ist eine große Messe. Dort zeigen Firmen neue Technik und Erfindungen für zu Hause und für die Freizeit. Zum Beispiel zeigt Samsung neue Fernseher. Viele bekannte Marken und Technik-Experten aus der ganzen Welt sind dabei. Sie können Geräte ausprobieren, spannende Vorträge hören und mit Fachleuten sprechen.
Die IFA ist für alle da. Sie zeigt, wie Technik unser Leben, Arbeiten und Spielen in Zukunft verändert. Die IFA ist ein Ort für neue Ideen und Technik.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Zukunft! Führungen in Einfacher Sprache

Wo: Messe Berlin, Eingang Süd, Jafféstraße 14055 Berlin
Die Plätze sind begrenzt! Eine Anmeldung ist Voraussetzung. https://www.ifa-berlin.com/de/fuehrungen-in-einfacher-sprache
Wenn Sie Hilfe bei der Anmeldung benötigen:  unter +49 30 398 30 99 307

8. September 2025(1 Veranstaltung)

17:00: Beirat für Menschen mit Behinderungen


8. September 2025

Wo: Bürgerhaus Südspitze, Marchwitzastrasse 24-26, 12681 Berlin, Raum 1.47

9. September 2025(1 Veranstaltung)

15:00: Kaffeeklatsch des Berliner Behindertenverbands


9. September 2025

Für all jene, die den Sonderfahrdienst nutzen ist geplant, dass die Runde sich von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft. Der Kaffeeklatsch findet immer am 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Adresse: Berliner Behindertenverbands e.V., Jägerstraße 63 d, 10117 Berlin.

Eine Anmeldung zur Teilnahme am Kaffeeklatsch ist erforderlich. Tel.: 030 / 204 38 47 oder per Mail an info@bbv-ev.de

 

10. September 2025(1 Veranstaltung)

09:00: Fachforum Migration und Behinderung


10. September 2025

Das Fachforum ist ein Netzwerk von Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft, die sich für mehr gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte und Behinderungen einsetzen. Es besteht seit 16 Jahren und umfasst inzwischen ca. 40 Organisationen, die an der Schnittstelle „Migration und Behinderung“ arbeiten. Das Netzwerk trifft sich fünf Mal im Jahr in Präsenz zum Fachaustausch über aktuelle Themen im o.g. Querschnittsbereich. Das Schwerpunkt-Thema zu diesem Termin wird noch bekanntgegeben.

Die Räumlichkeiten sind rollstuhlgerecht zugänglich. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Im Hof befindet sich ein Behindertenparkplatz.

Wo: Geschäftsstelle des AWO Landesverbands Berlin e.V., Hallesches Ufer 30 A, Innenhof, 10963 Berlin

11. September 2025(1 Veranstaltung)

16:30: Inklusive Laufgruppe in Berlin


11. September 2025

Seid dabei! Die Inklusive Laufgruppe von Special Olympics Berlin freut sich über jeden Teilnehmenden! Die Veranstaltung ist vor Ort. (Für die Teilnahme werden keine Erfahrungen benötigt! Somit kann jeder mitmachen, egal ob Anfänger oder Profi! Die Teilnahme ist kostenlos und der Treffpunkt ist im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark am KisS (Kompetenzzentrum für Inklusionssport), Cantianstraße 24, 10437 Berlin.

Es wird um eine Anmeldung gebeten. Kontakt: Special Olympics Deutschland in Berlin e.V., Storkower Straße 158, 10407 Berlin; Telefon: +49 (0) 152 2255 1680; E-Mail: info@ber.specialolympics.de

 

12. September 2025(2 Veranstaltungen)

10:00: Online-Veranstaltung „UN-BRK trifft Kommune“ Abschlussveranstaltung des Projekts „UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“


12. September 2025

Bitte nutzen Sie folgendes Anmeldeformular: www.institut-fuer-menschenrechte.de/un-brk-trifft-kommune
Die Anmeldefrist endet am 26.08.2025. (Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung), für diese Veranstaltung fallen keine Gebühren an

Im Projekt „UN-Behindertenrechtskonvention in den Kommunen“ wurde die Verbreitung systematischer Planungsaktivitäten in den Kommunen Deutschlands untersucht. In wie vielen Kommunen wurden bereits Planungen für inklusive Gemeinwesen und gleichberechtigte Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen angestoßen? Was sind förderliche Faktoren und Stolpersteine in Planungsprozessen? Wie wirkt die UN-Behindertenrechtskonvention auf kommunaler Ebene? Die Projektergebnisse zu diesen und weiteren Fragen werden auf dieser Abschlussveranstaltung präsentiert und mit Vertreter*innen aus kommunaler Verwaltung, Politik, der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen und weiteren Akteuren diskutiert.

16:00: All in! – Dein Engagement inklusiv


12. September 2025

Im Rahmen des Projekts „All in! – Dein Engagement inklusiv“ bietet die Servicestelle Jugendbeteiligung jungen Menschen mit und ohne Behinderung in Berlin zwei JuLeiCa-Auffrischungsmodule mit dem Fokus Inklusion sowie zwei Workshops zu inklusivem Projektmanagement an. Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel des Projekts ist es, die bestehenden Module der JuLeiCa-Ausbildung zu sichten und um Inhalte für inklusives Engagement zu ergänzen und durchzuführen. Außerdem sollen jungen Engagierten Materialien an die Hand gegeben werden, die sie in der inklusiven Weiterentwicklung von bestehendem Engagement unterstützen und stärken sollen. Die Veranstaltungen teilen sich wie folgt auf:

  • 12.09.2025 16:00 – 20:00 Uhr: JuLeiCa-Auffrischungsmodul Teil 1: Grundlagen Inklusion & Methoden adaptieren
  • 13.09.2025 10:30 – 17:30 Uhr: Inklusives Projektmanagement
  • 15.10.2025 16:00 – 20:00 Uhr: JuLeiCa-Auffrischungsmodul Teil 2: Inklusiver Kinder- und Jugendschutz
  • 20.10.2025 10:30 – 17:30 Uhr: Inklusives Projektmanagement

Die Ausschreibung richtet sich auch an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit. Alle Weiterbildungsangebote finden unabhängig voneinander statt und können separat gebucht werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite der Servicestelle Jugendbeteiligung. Die Anmeldung für eine oder mehrere Veranstaltungen ist kostenlos und erfolgt über podio.com.

Kontakt
Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.
Mail: post@jugendbeteiligung.info
Web: www.servicestelle-jugendbeteiligung.de

13. September 2025(2 Veranstaltungen)

10:30: All in! – Dein Engagement inklusiv


13. September 2025

Im Rahmen des Projekts „All in! – Dein Engagement inklusiv“ bietet die Servicestelle Jugendbeteiligung jungen Menschen mit und ohne Behinderung in Berlin zwei JuLeiCa-Auffrischungsmodule mit dem Fokus Inklusion sowie zwei Workshops zu inklusivem Projektmanagement an. Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel des Projekts ist es, die bestehenden Module der JuLeiCa-Ausbildung zu sichten und um Inhalte für inklusives Engagement zu ergänzen und durchzuführen. Außerdem sollen jungen Engagierten Materialien an die Hand gegeben werden, die sie in der inklusiven Weiterentwicklung von bestehendem Engagement unterstützen und stärken sollen. Die Veranstaltungen teilen sich wie folgt auf:

  • 12.09.2025 16:00 – 20:00 Uhr: JuLeiCa-Auffrischungsmodul Teil 1: Grundlagen Inklusion & Methoden adaptieren
  • 13.09.2025 10:30 – 17:30 Uhr: Inklusives Projektmanagement
  • 15.10.2025 16:00 – 20:00 Uhr: JuLeiCa-Auffrischungsmodul Teil 2: Inklusiver Kinder- und Jugendschutz
  • 20.10.2025 10:30 – 17:30 Uhr: Inklusives Projektmanagement

Die Ausschreibung richtet sich auch an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit. Alle Weiterbildungsangebote finden unabhängig voneinander statt und können separat gebucht werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite der Servicestelle Jugendbeteiligung. Die Anmeldung für eine oder mehrere Veranstaltungen ist kostenlos und erfolgt über podio.com.

Kontakt
Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.
Mail: post@jugendbeteiligung.info
Web: www.servicestelle-jugendbeteiligung.de

13:00: 44. Internationales Sportfest des SC Lebenshilfe


13. September 2025

Das 44. Internationale Sportfest des SCL (Sportclub Lebenshilfe Berlin) ist eingebettet in die vom 13.-20.09.2025 in Berlin stattfindende Inklusionswoche. Ein inklusives Breitensportfest für jung und alt mit vielen tollen Mitmachstationen, u.a. 60-Meter-Lauf, 30-Meter-Hürdenlauf, Weitsprung, Kugelstoßen, Fitness-Parcours, Ballweitwurf, Fußballdart, Torwandschießen und Korbballzielwurf.

Wo: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark / Kleines Stadion (oder auch Laufstadion), Eingang über Cantianstraße 24, 10437 Berlin
Kontakt: Per Mail an sportfest@scl.berlin oder Telefon 030/62982400 / Facebook
Weitere Informationen: Website des SCL

14. September 2025
15. September 2025
16. September 2025
17. September 2025(2 Veranstaltungen)

18:00: Inklusive Disco im Statthaus Böcklerpark


17. September 2025

Die Lebenshilfe gGmbH startet wieder mit ihren Discos und freut sich auf volle Tanzflächen.
Wo: Statthaus Böcklerpark, Prinzenstrasse 1, 10969 Berlin, U-Bhf. Prinzenstraße
Eintritt: 1,00 EUR

Lebenshilfe gGmbH / Familienentlastende Dienste / Dohnagestell 10 / 13351 Berlin
fed@lebenshilfe-berlin.de

18:00: Konzert mit Crazy Dogs (Blues & Rock) und AKONA (Populäre Lieder mit Rixdorfer Charme)


17. September 2025

Lebenshilfe-Disko und Konzert. Eintritt 1,00 EUR

Wo: Stadthaus Prinzenstraße 1, 10969 Berlin. info@statthausboecklerpark.de.

 

 

 

18. September 2025(3 Veranstaltungen)

15:00: Aktionstag Sport im Park - Inklusiv


18. September 2025

Am Aktionstag Sport im Park – Inklusiv zeigt der Special Olympics Deutschland in Berlin e.V., dass Sport für alle da ist. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung können gemeinsam draußen Sport machen. Der Verein organisiert den Tag zusammen mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport und anderen Vereinen. Es gibt an diesem Tag viele Sportarten zum Mitmachen und Ausprobieren. Für jede Person ist etwas dabei. Es gibt: Inklusive Laufgruppe, Basketball, wettbewerbsfreie Angebote wie Entspannung, Tanz  und einiges mehr. Alles an einem Ort. Die Veranstaltung ist für alle und barrierefrei. Kommt vorbei und macht mit! Der Eintritt kostet kein Geld.

Wo: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Cantianstraße 14, 10437 Berlin

16:30: Inklusive Laufgruppe in Berlin


18. September 2025

Seid dabei! Die Inklusive Laufgruppe von Special Olympics Berlin freut sich über jeden Teilnehmenden! Die Veranstaltung ist vor Ort. (Für die Teilnahme werden keine Erfahrungen benötigt! Somit kann jeder mitmachen, egal ob Anfänger oder Profi! Die Teilnahme ist kostenlos und der Treffpunkt ist im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark am KisS (Kompetenzzentrum für Inklusionssport), Cantianstraße 24, 10437 Berlin.

Es wird um eine Anmeldung gebeten. Kontakt: Special Olympics Deutschland in Berlin e.V., Storkower Straße 158, 10407 Berlin; Telefon: +49 (0) 152 2255 1680; E-Mail: info@ber.specialolympics.de

 

17:00: Inklusives Kegeln des Berliner Behindertenverbands


18. September 2025

Die Kegelrunde findet immer am 3. Donnerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Wir treffen uns dazu im barrierefreien Bürgerzentrum Neukölln (einem Haus der Parität). Adresse: Werbellinstraße 42, 12053 Berlin

Anmeldungen nehmen wir zwischen 14.00 und 16.00 Uhr unter folgender Telefonnummer entgegen 030/2043847 (Geschäftsstelle des Berliner Behindertenverbands e.V.).

19. September 2025
20. September 2025
21. September 2025
22. September 2025
23. September 2025(1 Veranstaltung)

09:00: Teilhabe- und Assistenzleistungen im Freiwilligendienst


23. September 2025

Kontakt: Charlotte Reichardt, Mail:  inklusion@paritaet.org, Der Paritätische Gesamtverband, Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin

Damit Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt an Freiwilligendiensten teilnehmen können, können Teilhabe- und Assistenzleistungen erforderlich sein, z.B. in Form von Fahrdiensten, persönlicher Assistenz oder technischer Ausstattung zur Barrierefreiheit. Diese Schulung bietet einen Überblick zu den Teilhabe- und Assistenzleistungen, die für Freiwillige mit Behinderungen beantragt werden können, sowie einen Überblick über Kostenträger und Fördermöglichkeiten. Praktische Hinweise zur Antragsstellung werden vermittelt.

Dozentin: Dr. Stefanie Hecht (Projektreferentin, FÖJ für ALLE! des Netzwerks alma)

24. September 2025
25. September 2025(1 Veranstaltung)

16:30: Inklusive Laufgruppe in Berlin


25. September 2025

Seid dabei! Die Inklusive Laufgruppe von Special Olympics Berlin freut sich über jeden Teilnehmenden! Die Veranstaltung ist vor Ort. (Für die Teilnahme werden keine Erfahrungen benötigt! Somit kann jeder mitmachen, egal ob Anfänger oder Profi! Die Teilnahme ist kostenlos und der Treffpunkt ist im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark am KisS (Kompetenzzentrum für Inklusionssport), Cantianstraße 24, 10437 Berlin.

Es wird um eine Anmeldung gebeten. Kontakt: Special Olympics Deutschland in Berlin e.V., Storkower Straße 158, 10407 Berlin; Telefon: +49 (0) 152 2255 1680; E-Mail: info@ber.specialolympics.de

 

26. September 2025(1 Veranstaltung)

15:00: Buntes Herbstfest


26. September 2025

Wo: im Nachbarschaftsladen "Kiek in", Havemannstraße 17A, 12689 Berlin, Anmeldung erbeten
Bei Rückfragen: 030 / 28423130 oder nbl@gmbh-kiekin.de

27. September 2025
28. September 2025
29. September 2025
30. September 2025(2 Veranstaltungen)

09:00: Einführung in die Themen Inklusion, Teilhabe und Behinderung


30. September 2025

Kontakt: Charlotte Reichardt, Mail:  inklusion@paritaet.org, Der Paritätische Gesamtverband, Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin

Diese Fortbildung widmet sich den Grundlagen zur Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den Freiwilligendiensten und findet in zwei zusammengehörenden Zeitblöcken statt: 30.09. + 01.10.2025, je 09:00 - 13:00 Uhr.

Teilnehmende erhalten eine Einführung in das Thema Behinderung aus menschenrechtlicher Perspektive sowie zu verschiedenen Formen von Behinderung und Beeinträchtigung. Zudem werden praktische Methoden und Handlungsempfehlungen zur Barrierefreiheit, Inklusion und zum sensiblen Umgang mit Menschen mit Behinderungen in den Freiwilligendiensten erläutert und diskutiert.

Dozentin: Sarah Stumpe, Theaterpädagogin BuT und Übersetzerin für Leichte Sprache

19:30: Inklusives Jugendtanzprojekt des Theater und Orchester Heidelberg, Baden-Württemberg


30. September 2025

Das Stück erzählt von Solidarität angesichts dieser Krisen, von der Kraft einer empowernden Gemeinschaft, davon, gemeinsam zu wüten, um nicht in alleiniger Hoffnungslosigkeit zu versinken angesichts einer komplexen, fordernden Welt. Es erzählt aber auch von Schwierigkeiten auf diesem Weg der Vergemeinschaftung, davon, dass Inklusion nicht einfach und schon gar keine heile Welt ist, von Kompromissen, von Ausschlüssen und Machtdynamiken, davon, dass manche manchmal mehr halten und stützen, damit die anderen sich freitanzen können. Es geht darum, wie schwierig es ist, dass alle Bedürfnisse und Ausdrucksweisen in gleicher Weise vorkommen und dass es manchmal weh tut, dass andere so anders sind. Zwischen Berührbarkeit und Stärke, zwischen „touch“ und „taff“ wird ein Seil gespannt, auf dem zu balancieren eine Herausforderung ist. Wie stark muss man sein, um zart sein zu können? Das diverse Ensemble ringt um diese Themen, verkörpert sie und ermöglicht so auch dem Publikum eine besondere Erfahrung in besonderen Zeiten.

„touch_taff“ ist das erste inklusive Tanzstück der Tanzbiennale Heidelberg. 15 Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung träumen, wüten, zweifeln und hoffen gemeinsam, gestalten mit ihren Köpfen, Herzen und Körpern und bringen all das gemeinsam in den Tanz, in die Musik und auf die Bühne.
Diese Gruppe steht für Inklusion, für das Miteinander aller Menschen. Sie beweist, dass Vielfalt bereichert und dass gemeinsames Schaffen Kraft gibt. Ihr Engagement ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kunst Brücken baut, Berührungen schafft und Hoffnung schenkt.

Wo: Haus der Berliner Festspiele - Seitenbühne, Schaperstraße 024, 10719 Berlin-Wilmersdorf

https://www.berlin.de/tickets/tanz/touch-taff-7429fcdf-a574-47a4-8c0f-112e5dad254e/

1. Oktober 2025(1 Veranstaltung)

18:00: Inklusive Disco im Statthaus Böcklerpark


1. Oktober 2025

Die Lebenshilfe gGmbH startet wieder mit ihren Discos und freut sich auf volle Tanzflächen.
Wo: Statthaus Böcklerpark, Prinzenstrasse 1, 10969 Berlin, U-Bhf. Prinzenstraße
Eintritt: 1,00 EUR

Lebenshilfe gGmbH / Familienentlastende Dienste / Dohnagestell 10 / 13351 Berlin
fed@lebenshilfe-berlin.de

2. Oktober 2025(1 Veranstaltung)

16:30: Inklusive Laufgruppe in Berlin


2. Oktober 2025

Seid dabei! Die Inklusive Laufgruppe von Special Olympics Berlin freut sich über jeden Teilnehmenden! Die Veranstaltung ist vor Ort. (Für die Teilnahme werden keine Erfahrungen benötigt! Somit kann jeder mitmachen, egal ob Anfänger oder Profi! Die Teilnahme ist kostenlos und der Treffpunkt ist im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark am KisS (Kompetenzzentrum für Inklusionssport), Cantianstraße 24, 10437 Berlin.

Es wird um eine Anmeldung gebeten. Kontakt: Special Olympics Deutschland in Berlin e.V., Storkower Straße 158, 10407 Berlin; Telefon: +49 (0) 152 2255 1680; E-Mail: info@ber.specialolympics.de

 

3. Oktober 2025
4. Oktober 2025
5. Oktober 2025