Veranstaltungen im Oktober 2025
| Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
|---|---|---|---|---|---|---|
29. September 2025
|
30. September 2025(2 Veranstaltungen) 09:00: Einführung in die Themen Inklusion, Teilhabe und Behinderung – Kontakt: Charlotte Reichardt, Mail: inklusion@paritaet.org, Der Paritätische Gesamtverband, Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin Diese Fortbildung widmet sich den Grundlagen zur Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den Freiwilligendiensten und findet in zwei zusammengehörenden Zeitblöcken statt: 30.09. + 01.10.2025, je 09:00 - 13:00 Uhr. Teilnehmende erhalten eine Einführung in das Thema Behinderung aus menschenrechtlicher Perspektive sowie zu verschiedenen Formen von Behinderung und Beeinträchtigung. Zudem werden praktische Methoden und Handlungsempfehlungen zur Barrierefreiheit, Inklusion und zum sensiblen Umgang mit Menschen mit Behinderungen in den Freiwilligendiensten erläutert und diskutiert. Dozentin: Sarah Stumpe, Theaterpädagogin BuT und Übersetzerin für Leichte Sprache 19:30: Inklusives Jugendtanzprojekt des Theater und Orchester Heidelberg, Baden-Württemberg – Das Stück erzählt von Solidarität angesichts dieser Krisen, von der Kraft einer empowernden Gemeinschaft, davon, gemeinsam zu wüten, um nicht in alleiniger Hoffnungslosigkeit zu versinken angesichts einer komplexen, fordernden Welt. Es erzählt aber auch von Schwierigkeiten auf diesem Weg der Vergemeinschaftung, davon, dass Inklusion nicht einfach und schon gar keine heile Welt ist, von Kompromissen, von Ausschlüssen und Machtdynamiken, davon, dass manche manchmal mehr halten und stützen, damit die anderen sich freitanzen können. Es geht darum, wie schwierig es ist, dass alle Bedürfnisse und Ausdrucksweisen in gleicher Weise vorkommen und dass es manchmal weh tut, dass andere so anders sind. Zwischen Berührbarkeit und Stärke, zwischen „touch“ und „taff“ wird ein Seil gespannt, auf dem zu balancieren eine Herausforderung ist. Wie stark muss man sein, um zart sein zu können? Das diverse Ensemble ringt um diese Themen, verkörpert sie und ermöglicht so auch dem Publikum eine besondere Erfahrung in besonderen Zeiten. „touch_taff“ ist das erste inklusive Tanzstück der Tanzbiennale Heidelberg. 15 Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung träumen, wüten, zweifeln und hoffen gemeinsam, gestalten mit ihren Köpfen, Herzen und Körpern und bringen all das gemeinsam in den Tanz, in die Musik und auf die Bühne. Wo: Haus der Berliner Festspiele - Seitenbühne, Schaperstraße 024, 10719 Berlin-Wilmersdorf https://www.berlin.de/tickets/tanz/touch-taff-7429fcdf-a574-47a4-8c0f-112e5dad254e/ |
1. Oktober 2025(1 Veranstaltung) 18:00: Inklusive Disco im Statthaus Böcklerpark – Die Lebenshilfe gGmbH startet wieder mit ihren Discos und freut sich auf volle Tanzflächen. Lebenshilfe gGmbH / Familienentlastende Dienste / Dohnagestell 10 / 13351 Berlin |
2. Oktober 2025(1 Veranstaltung) 16:30: Inklusive Laufgruppe in Berlin – Seid dabei! Die Inklusive Laufgruppe von Special Olympics Berlin freut sich über jeden Teilnehmenden! Die Veranstaltung ist vor Ort. (Für die Teilnahme werden keine Erfahrungen benötigt! Somit kann jeder mitmachen, egal ob Anfänger oder Profi! Die Teilnahme ist kostenlos und der Treffpunkt ist im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark am KisS (Kompetenzzentrum für Inklusionssport), Cantianstraße 24, 10437 Berlin. Es wird um eine Anmeldung gebeten. Kontakt: Special Olympics Deutschland in Berlin e.V., Storkower Straße 158, 10407 Berlin; Telefon: +49 (0) 152 2255 1680; E-Mail: info@ber.specialolympics.de
|
3. Oktober 2025
|
4. Oktober 2025
|
5. Oktober 2025
|
6. Oktober 2025
|
7. Oktober 2025
|
8. Oktober 2025
|
9. Oktober 2025(1 Veranstaltung) 16:30: Inklusive Laufgruppe in Berlin – Seid dabei! Die Inklusive Laufgruppe von Special Olympics Berlin freut sich über jeden Teilnehmenden! Die Veranstaltung ist vor Ort. (Für die Teilnahme werden keine Erfahrungen benötigt! Somit kann jeder mitmachen, egal ob Anfänger oder Profi! Die Teilnahme ist kostenlos und der Treffpunkt ist im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark am KisS (Kompetenzzentrum für Inklusionssport), Cantianstraße 24, 10437 Berlin. Es wird um eine Anmeldung gebeten. Kontakt: Special Olympics Deutschland in Berlin e.V., Storkower Straße 158, 10407 Berlin; Telefon: +49 (0) 152 2255 1680; E-Mail: info@ber.specialolympics.de
|
10. Oktober 2025
|
11. Oktober 2025(2 Veranstaltungen) 10:00: Inklusionslauf auf dem Tempelhofer Feld – "Der Lauf für alle!" - In diesem Jahr feiert der Inklusionslauf 10-jähriges Jubiläum. Die Lebenshilfe Berlin ist Partnerin des Sozialverband Deutschland (SoVD) Inklusionslaufs für Jogger/innen, Rollstuhlfahrer/innen, Walker/innen und Skater/innen.
Mehr Informationen und Anmeldung unter www.inklusionslauf.de. 10:00: SoVD-Inklusionslauf „Lauf für alle“ – Der diesjährige SoVD-Inklusionslauf „Lauf für alle“ findet auf dem Tempelhofer Feld statt – ein bunte Sportveranstaltung der Vielfalt und Inklusion für Menschen mit und ohne Behinderung. Ob laufend, rollend, skatend oder walkend – dabei sein kann jede*r! Anmeldung & Infos: www.sovd.de/inklusionslauf; Teilnahmegebühr: 3–15 € (nach Möglichkeit)
|
12. Oktober 2025
|
13. Oktober 2025
|
14. Oktober 2025(1 Veranstaltung) 15:00: Kaffeeklatsch des Berliner Behindertenverbands – Für all jene, die den Sonderfahrdienst nutzen ist geplant, dass die Runde sich von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft. Der Kaffeeklatsch findet immer am 2. Dienstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Adresse: Berliner Behindertenverbands e.V., Jägerstraße 63 d, 10117 Berlin. Eine Anmeldung zur Teilnahme am Kaffeeklatsch ist erforderlich. Tel.: 030 / 204 38 47 oder per Mail an info@bbv-ev.de
|
15. Oktober 2025(4 Veranstaltungen) 10:00: AG Inklusion des Verbands für sozial-kulturelle Arbeit Berlin –
10:00: Tschick - Wolfgang Herrndorfs berührend-komische Road-Novel über zwei Außenseiter – Seit Wochen kann Maik Klingenberg nur noch an Tatjanas Geburtstagsfeier denken, die zu Beginn der Sommerferien stattfinden soll. Alle aus der Klasse sind eingeladen, nur die Außenseiter haben keinen Umschlag bekommen. Maik gehört dazu. Also beginnen seine Sommerferien allein am Pool mit 200 Euro Taschengeld. Seine Mutter ist sowieso wieder auf Entzug und der Vater mit der jungen Arbeitskollegin verreist. Doch da steht plötzlich Tschick mit einem geklauten Lada Niva vor Maiks Garage. Tschick, der eigentlich Andrej Tschichatschow heißt, wurde auch nicht zur Party eingeladen. So beginnt eine abenteuerliche Reise quer durch Brandenburg mit dem Ziel: Die Walachei. „Tschick“ wird am 15. Oktober mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen gezeigt. In Kooperation mit dem Berliner Spielplan Audiodeskription wurde eine Hörbeschreibung für junge Menschen verfasst, die live über Funk-Kopfhörer gelesen wird. Vor der Vorstellung gibt es dazu eine Tastführung, um das Bühnenbild und die Kostüme kennenzulernen. Die Vorstellungen mit Audiodeskription haben einen besonderen, auf blinde und sehbehinderte Menschen zugeschnittenen Vorlauf, der normalerweise wie folgt abläuft:
Anmeldung über den Besucher/innenservice: service@parkaue.de oder 030.55 77 52 52 16:00: All in! – Dein Engagement inklusiv – Im Rahmen des Projekts „All in! – Dein Engagement inklusiv“ bietet die Servicestelle Jugendbeteiligung jungen Menschen mit und ohne Behinderung in Berlin zwei JuLeiCa-Auffrischungsmodule mit dem Fokus Inklusion sowie zwei Workshops zu inklusivem Projektmanagement an. Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel des Projekts ist es, die bestehenden Module der JuLeiCa-Ausbildung zu sichten und um Inhalte für inklusives Engagement zu ergänzen und durchzuführen. Außerdem sollen jungen Engagierten Materialien an die Hand gegeben werden, die sie in der inklusiven Weiterentwicklung von bestehendem Engagement unterstützen und stärken sollen. Die Veranstaltungen teilen sich wie folgt auf:
Die Ausschreibung richtet sich auch an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit. Alle Weiterbildungsangebote finden unabhängig voneinander statt und können separat gebucht werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite der Servicestelle Jugendbeteiligung. Die Anmeldung für eine oder mehrere Veranstaltungen ist kostenlos und erfolgt über podio.com. Kontakt 18:00: Inklusive Disco im Statthaus Böcklerpark – Die Lebenshilfe gGmbH startet wieder mit ihren Discos und freut sich auf volle Tanzflächen. Lebenshilfe gGmbH / Familienentlastende Dienste / Dohnagestell 10 / 13351 Berlin |
16. Oktober 2025(2 Veranstaltungen) 16:30: Inklusive Laufgruppe in Berlin – Seid dabei! Die Inklusive Laufgruppe von Special Olympics Berlin freut sich über jeden Teilnehmenden! Die Veranstaltung ist vor Ort. (Für die Teilnahme werden keine Erfahrungen benötigt! Somit kann jeder mitmachen, egal ob Anfänger oder Profi! Die Teilnahme ist kostenlos und der Treffpunkt ist im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark am KisS (Kompetenzzentrum für Inklusionssport), Cantianstraße 24, 10437 Berlin. Es wird um eine Anmeldung gebeten. Kontakt: Special Olympics Deutschland in Berlin e.V., Storkower Straße 158, 10407 Berlin; Telefon: +49 (0) 152 2255 1680; E-Mail: info@ber.specialolympics.de
17:00: Inklusives Kegeln des Berliner Behindertenverbands – Die Kegelrunde findet immer am 3. Donnerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Wir treffen uns dazu im barrierefreien Bürgerzentrum Neukölln (einem Haus der Parität). Adresse: Werbellinstraße 42, 12053 Berlin Anmeldungen nehmen wir zwischen 14.00 und 16.00 Uhr unter folgender Telefonnummer entgegen 030/2043847 (Geschäftsstelle des Berliner Behindertenverbands e.V.). |
17. Oktober 2025
|
18. Oktober 2025
|
19. Oktober 2025
|
20. Oktober 2025(1 Veranstaltung) 10:30: All in! – Dein Engagement inklusiv – Im Rahmen des Projekts „All in! – Dein Engagement inklusiv“ bietet die Servicestelle Jugendbeteiligung jungen Menschen mit und ohne Behinderung in Berlin zwei JuLeiCa-Auffrischungsmodule mit dem Fokus Inklusion sowie zwei Workshops zu inklusivem Projektmanagement an. Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel des Projekts ist es, die bestehenden Module der JuLeiCa-Ausbildung zu sichten und um Inhalte für inklusives Engagement zu ergänzen und durchzuführen. Außerdem sollen jungen Engagierten Materialien an die Hand gegeben werden, die sie in der inklusiven Weiterentwicklung von bestehendem Engagement unterstützen und stärken sollen. Die Veranstaltungen teilen sich wie folgt auf:
Die Ausschreibung richtet sich auch an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit. Alle Weiterbildungsangebote finden unabhängig voneinander statt und können separat gebucht werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite der Servicestelle Jugendbeteiligung. Die Anmeldung für eine oder mehrere Veranstaltungen ist kostenlos und erfolgt über podio.com. Kontakt |
21. Oktober 2025
|
22. Oktober 2025
|
23. Oktober 2025(1 Veranstaltung) 16:30: Inklusive Laufgruppe in Berlin – Seid dabei! Die Inklusive Laufgruppe von Special Olympics Berlin freut sich über jeden Teilnehmenden! Die Veranstaltung ist vor Ort. (Für die Teilnahme werden keine Erfahrungen benötigt! Somit kann jeder mitmachen, egal ob Anfänger oder Profi! Die Teilnahme ist kostenlos und der Treffpunkt ist im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark am KisS (Kompetenzzentrum für Inklusionssport), Cantianstraße 24, 10437 Berlin. Es wird um eine Anmeldung gebeten. Kontakt: Special Olympics Deutschland in Berlin e.V., Storkower Straße 158, 10407 Berlin; Telefon: +49 (0) 152 2255 1680; E-Mail: info@ber.specialolympics.de
|
24. Oktober 2025
|
25. Oktober 2025
|
26. Oktober 2025
|
27. Oktober 2025
|
28. Oktober 2025(1 Veranstaltung) 09:00: DVfR-KONGRESS – Teilhabe und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen – Entwicklungsaufgaben in den Lebenswelten Bildung – Familie – Sozialraum gemeinsam angehen am 28. und 29. Oktober 2025 Kongress der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR). Der Kongress geht der Frage nach, wie für junge Menschen mit eingreifenden körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen die individuell nötigen Anpassungen in verschiedenen Lebensbereichen umgesetzt werden können. Kinder und Jugendliche mit komplexen Gesundheitsstörungen benötigen oft spezifische Hilfen, um ihre Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. Diese Unterstützungsleistungen müssen bedarfsgerecht gestaltet werden – was zu häufig aber (noch) nicht der Fall ist. Dadurch werden die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe und größtmögliche Selbstbestimmung nicht erreicht. Hier finden Sie das Programm zum DVfR-Kongress 2025 als PDF. Wo: Hotel Aquino – Tagungszentrum der Katholischen Akademie, Hannoversche Str. 5b, 10115 Berlin-Mitte.
|
29. Oktober 2025
|
30. Oktober 2025
|
31. Oktober 2025
|
1. November 2025
|
2. November 2025
|
