Leitsätze zur Unabhängigkeit und Transparenz in der Selbsthilfe überarbeitet
Der Gesamtverband des Paritätischen hat in Zusammenarbeit mit der BAG Selbsthilfe seine Leitsätze zur Unabhängigkeit und Transparenz in der Selbsthilfe überarbeitet. Diese treten ab dem 01.07.2022 in Kraft. In den…
Online Informationsangebot zu Long COVID
Die Fachstelle Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) informiert über ein Informationsportal zu Long COVID, welches von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und…
SoVD blickt mit gemischten Gefühlen auf den Europäischen Protesttag
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen finden am 05.04.2022 zum 30. Mal bundesweit Aktionen statt. Sie haben das Ziel, mehr Aufmerksamkeit auf die Anliegen von Menschen mit…
Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber/innen
Lt. Mitteilung des BMA sollen in 2022 zur Verbesserung der Teilhabe an Arbeit von Menschen mit Behinderung bundesweit unabhängige und trägerübergreifende einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber/innen eingerichtet werden. Diese sollen die…
Menschen mit Behinderung
Seit 1993 existiert in Deutschland das Asylbewerberleistungsgesetz. Es regelt die Versorgung asylsuchender Menschen über einen im Vergleich zu den Sozialgesetzbüchern stark reduzierten Leistungskatalog. Aktuell erhalten ca. 230.000 Personen Leistungen nach…
Rechtsdienstleistungsgesetz
Zulässige Rechtsdienstleistungen nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) - Das RDG lässt für die nichtjuristischen Berater/innen nur außergerichtliches Tätigwerden zu (vgl. §§ 1, 3 RDG). Im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens darf nur…